Erschüttert von den schrecklichen Bildern aus den Hochwassergebieten ergriff der Vorsitzende der Kolpingfamilie Obererbach, Bruno Schneider, die Initiative. Schon bei den Hochwasserkatastrophen 2002 und 2013 in Dresden hatte seine Kolpingfamilie unbürokratisch und ohne Umwege direkt Gelder an die Betroffenen geleitet. Es ist den Obererbachern wichtig, wie auch bei ihrer Rumänienhilfe, da zu helfen, wo die Not besonders groß ist. Verwaltungskosten oder Aufwandsentschädigungen gibt es bei ihnen nicht. So nahm Bruno Kontakt zur Kolpingfamilie Bad Münstereifel auf. Der Vorsitzende Robert N., der erst beim zweiten Versuch erreichbar war, weil er Essen für die Helfer von außerhalb organisierte, schlug vor, sich an die privat organisierte Bürgerstiftung „Spende-Münstereifel“ zu wenden, deren Vorstandsmitglieder ihm alle persönlich bekannt sind. Die Stiftung leistet nach seiner Erfahrung eine sehr gute Arbeit und ist voll vertrauenswürdig. Sie zahlt besonders betroffenen Bürgern von Bad Münstereifel Geld für das Nötigste direkt aus.
Nach mehreren Telefonaten und WhatsApp-Kontakten mit der Kolpingfamilie Bad Münstereifel beschloss der Obererbacher Kolping-Vorstand, eine größere Spende aus der Geschäftskasse (nicht Rumänienkasse) zu machen und den Spendenaufruf weiter zu leiten. Die bis zum 15. August eingehenden Spenden werden dann direkt in Bad Münstereifel übergeben.
Kaum aus seinem Urlaub zurück, konnte Bruno nach Bad Münstereifel melden, dass schon fast 8.000 € Spendengelder eingegangen waren!
Hier ein Auszug aus der Antwort aus Bad Münstereifel:
„Lieber Bruno, das ist Kolpings Gesinnung: Noch nicht richtig aus dem Urlaub zurück - und schon wieder an die Mitmenschen denken!!!
Ja, Dein/Euer Einsatz ist bewundernswert und tut einfach gut. Über die Bürgerstiftung konnte jedem betroffenen Haushalt mit der Direkthilfe des Landes NRW gleichzeitig 100,- € mitgegeben werden, ganz direkt und ohne weitere Formalitäten, wie es viele Spender wünschen. Jetzt, da man nach Leerräumen der Häuser erst allmählich die wahren Ausmaße zu erahnen und abzuschätzen versucht, kann man gezielter förderungswürdige Personen und Objekte ins Auge fassen. Hier wird man einen langen, langen Atem brauchen und unabsehbare Mittel benötigen. Wenn Eure Spende als Ganzes der Bürgerstiftung zukommt, werde ich dann vielleicht besser die Verwendung verfolgen können. Ich hänge mal ein paar Eindrücke an, um ansatzweise an einem Beispiel die katastrophale Lage darzustellen.
Robert aus Bad Münstereifel, dem herrlichen mittelalterlichen Eifelort - der wieder dazu wird, bei so viel Einsatz lieber Mitmenschen bin ich sicher. Wir brauchen Zuversicht und Ausdauer.“
„Bitte helft uns auch hier helfen!
Spenden auf die beiden Konten der Rumänienhilfe bitte mit dem Vermerk „Hochwasserhilfe“.
Bei Überweisungen bitte die Adresse angeben, damit eine Spendenquittung ausgestellt werden kann.
Naspa: IBAN: DE70 5105 0015 0982 0195 40 - BIC: NASSDE55XXX
Westerwaldbank: IBAN: DE72 5739 1800 0000 0071 10 - BIC: GENODE51WW1